Über Rudy Giovannini

Rudy Giovannini

 

Rückblick auf Rudy Giovanninis künstlerischen Werdegang

 

Rudy Giovannini ist nun im 21. Jahr in der Unterhaltungsmusik zuhause, aber ihn auf diese Art der Musik zu reduzieren, wäre ein großer Fehler. Seine klassische Musikausbildung erlaubt ihm ein breitgefächertes Repertoire, das alle Musikrichtungen bis hin zur Oper und Operette beinhaltet. Diese Bandbreite seines Könnens präsentiert er auch auf jedem seiner Solokonzerte. Für Rudy bedeutet „Live-Konzert“ das seine Stimme zu 100% live erklingt, außerdem singt er auf jedem seiner eigenen Konzerte ein Lied a cappella..

 

 

 

Erster TV-Auftritt 1994
 
Rudy Giovanninis allererster TV-Auftritt war am 17.04.1994 beim „ZDF-Sonntagskonzert", gesendet aus Bozen, mit „Funiculi funicula“, damals noch als klassischer Sänger auf den Brettern der Opernwelt zu Hause.
 
1998 sendet das ZDF-Sonntagskonzert von der Adria Küste Rimini, wieder ist der junge aufstrebende Tenor mit seiner grandiosen Stimme, 
diesmal mit „Torno a surriento“, dabei.
 
 

         

 

         

 

 

Klassik-CD 1998

1998 brachte der junge Tenor aus Leifers - noch als Rodolfo Giovannini - seine Klassik-CD „Un amore italiano“ auf den Markt.
Im selben Jahr machte der Opernstar, wie viele seiner berühmten Kollegen, erste Erfahrungen in der Unterhaltungsmusik.

 

                                    

 

 

Erster Kontakt mit der Unterhaltungsmusik 1998

 Erinnerung an Rudys ersten Kontakt mit der Unterhaltungsmusik. Davor war Rudy als Rodolfo Giovannini  auf den Bühnen der Klassik zuhause, er war aber auch immer gerne bereit, etwas Neues auszuprobieren, wie 1998,  als er  gemeinsam mit Anneliese Breitenberger  den "Sissi Jodler" sang.

Rudy bekam seine Gesangsausbildung am Konservatorium Verona sowie bei Professor Arrigo Pola in Modena. Arrigo Pola hatte Rudy bei einem Übungskonzert, das zum Studium gehörte, gesehen und ihm nach dem Konzert angeboten, ihm Privatunterricht zu geben, da er gute Chancen hätte ein erfolgreicher Tenor zu werden. Rudy war natürlich begeistert, auch sein großes Vorbild Luciano Pavarotti bekam schon seinen letzten Schliff von Arrigo Pola.

Sissi Jodler

 

        

 

 

Vorentscheid Südtirol 2000

Seit 2000 durfte neben Deutschland, Österreich und der Schweiz auch Südtirol am Grand Prix der Volksmusik teilnehmen. In jedem Teilnehmerland wurde vorher ein öffentlicher Vorentscheid durchgeführt, dabei wurden jeweils vier Titel für das Finale ermittelt, sodass 16 Titel zur Auswahl standen.

             In Südtirol wurde der Vorentscheid am 09.06.2000 in Meran durchgeführt. Rudy Giovannini, damals noch in der Klassik zuhause, ging mit seinem Titel „Amore, Amore“, M+T. von Günther Behrle, an den Start und belegte den 2. Platz, somit qualifizierte er sich für das in Zürich geplante Finale.

Vorentscheid Südtirol

 

       

 

 

15. Grand Prix der Volksmusik 2000


Am 02.09.2000 fand der 15. Grand Prix der Volksmusik im Hallenstadion Zürich statt. 16 Finalisten aus 4 Ländern, Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol, waren am Start. Rudy Giovannini war für Südtirol nominiert und belegte als absoluter Neuling in der Unterhaltungsmusik, damals noch in der Klassik zuhause, mit „Amore, Amore“, M.+T. Günther Behrle, einen wunderbaren 3. Platz und erhielt 30 von 36 möglichen Punkten.

Finale

 

       

 


 

 

1. Rudy Giovannini Köfelefest 2001

Am 19.05.2001 fand im Kulturhaus Leifers das 1. Rudy Giovannini Köfelefest statt. Ins Leben gerufen wurde es in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Leifers/Branzoll/Pfatten und dem Rudy Giovannini Fanclub Leifers, um Rudy Giovannini als „Grand Prix“ - Dritten zu ehren. Herzlich grüßten die Leiferer ihren Rudy, als er mit dem Tourismusstadtrat Bruno Ceschini und Egon Plattner, dem Obmann des Tourismusverein in einer Kutsche zum Fest gefahren wurde. Landtagspräsident Hermann Thaler lobte seine hervorragende Leistung und überreichte Rudy das Landeswappen. Außerdem gratulierten im der Vizebürgermeister, der Kulturstadtrat und die Grand Prix Organisatorin Anneliese Breitenberger. Rudy begeisterte seine Freunde und Fans den ganzen Abend mit vielen seiner Erfolgshits und nach zahlreichen Zugaben endete das Fest mit einem großen Feuerwerk.

 

        

 

        

 

         

 

 

Musical "Kiss me, Kate" 2002

Rudy ist nicht nur ein grandioser Sänger, sondern auch ein hervorragender Musical-Darsteller. Den Beweis dafür erbrachte er 2002 bei 10 Vorstellungen von „Kiss me, Kate“ von Cole Porter in der Stadthalle Bozen. Für die zweite männliche Hauptrolle lernte er tanzen und sammelte Schauspielerfahrung. Rudy wurde frenetisch gefeiert, alle Vorstellungen waren restlos ausverkauft.

 

           

 

             

 

 

17. Grand Prix der Volksmusik 2002

Der 17. Grand Prix der Volksmusik fand am 7. September 2002 in Meran (Südtirol) statt und war damit erstmals in seiner Geschichte in Italien zu Gast.
Wie jedes Jahr wurde eine öffentliche Vorentscheidung im TV durchgeführt. Teilnehmerländer waren wie in den beiden Vorjahren Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol. Dabei wurden jeweils vier Titel für das Finale ermittelt. Der Südtiroler Vorentscheid fand am 21. März in Meran statt.  Rudy Giovannini war wieder mit am Start, diesmal mit einem Lied von Marc Bell und Dagmar Obernosterer, „Donna della Raspa“, er erreichte damit Platz 3. und qualifizierte sich somit erneut für das Finale, das diesmal im eigenen Land stattfand.
Am 07.03.2002 beim großen internationalen Finale in Meran konnte sich Rudy mit „Donna della Raspa“ den 3. Platz, mit 30 von 36 Stimmen, sichern.
 
 

 

           

 

 

Einladung zum Papst Johannes Paul II. 2002

Rudy Giovannini folgte am 18. Dezember 2002 einer Einladung von Papst Johannes Paul II. zur weltweit übertragenen Weihnachtsaudienz nach Rom.
Rudy sang live vor Papst Johannes Paul II. und 12000 geladenen Gästen die Weihnachtslieder "Oh du fröhliche" und "Stille Nacht".
Der Papst war von Rudy Giovanninis Stimme begeistert.
 
 
 

 

Ein Lied für Südtirol 2003

Die Südtiroler suchten unter dem  Motto "Ein Lied für Südtirol" eine Hymne für ihr schönes Fleckchen Erde.  A. Breitenberger hatte die Idee zu einem internationalen Autorenwettbewerb  von Komponisten und Textern, um von einer Jury das beste und aussagekräftigste Lied  auswählen zu lassen. Viele schöne Texte wurden geschaffen und von namhaften Künstlern vorgetragen. Auch Rudy Giovannini war mit von der Partie und sein Lied „Ein Herz voll Liebe“, von Willy Michael Willmann und Josef Schönleitner, wurde am 27.03.2003 im Kursaal von Meran zum Sieger von "Ein Lied für Südtirol" gekürt.

Ein Herz voll Liebe

 

           

 

          

 

 


 

Erneute Einladung zum Papst Johannes Paul II 2003

Papst Johannes Paul II. war so begeistert von Rudy Giovanninis Stimme das er ihn erneut am 18. Dezember 2003 zur weltweit übertragenden Weihnachtsaudienz nach Rom eingeladen hat. Rudy sang diesmal 5 Weihnachtslieder live vor dem Papst und 12000 geladenen Gästen.

 

 

 

Meraner Rose in Gold 2004

Am 29.10.2004 trafen sich im Meraner Kursaal die Stars der volkstümlichen Musikszene aus Südtirol zur Verleihung der „Meraner Rose in Gold 2004“. Gekürt werden sollte der beliebteste Sänger/Sängerin Südtirols. Nominiert waren neben Rudy Giovannini Künstler wie die Ladiner, Angelina, Bergwind u.v.m.

Der ausgebildete Tenor und Publikumsliebling Rudy Giovannini verwies seine Kollegen auf die hinteren Plätze und gewann den begehrten Preis.

 


                                 

 

 

3. Einladung von Papst Johannes Paul II 2004

Die 3. Einladung zur weltweit übertragenden Weihnachtsaudienz nach Rom. Rudy sang wieder live vor Papst Johannes Paul II.
und 12000 geladenen Gästen Weihnachtslieder und zusätzlich wollte der Papst ein Lied aus seinem Repertoire hören.
Rudy sang mit dem Coro Monti Pallidi das Lied "Soreghina“ das aus seiner und Marco Dianas Feder stammt, der Papst war begeistert.
 

 

 

Herbert Roth Preis 2005

Der Herbert Roth Preis, ist nach dem Thüringer Komponisten und Musiker Herbert Roth benannt, mit dem zwischen 1996 und 2011 einmal jährlich erfolgreiche Nachwuchskünstler der volkstümlichen Musik geehrt wurden.
Die Preisverleihung fand in Suhl, der Heimatstadt von Herbert Roth statt, die Auszeichnung wurde in verschiedenen Kategorien vergeben. Die Verleihung wurde vom MDR übertragen und seit 2008 durften Zuschauer und Zuhörer entscheiden.
Im Dezember 2005, bei der Verleihung des Herbert Roth Preises in Suhl, wurde Rudy Giovannini als erfolgreichster Tenor der Volksmusik geehrt.




           


 

Seit 2005 Stammgast in der ARD-Sendung "immer wieder sonntags"

Rudy Giovannini ist seit 2005 Stammgast in der ARD-Sendung „immer wieder sonntags“. Seit 2005 moderiert Stefan Mross die Sendung, sie wird in der ARD sonntagvormittags live mit Publikum aus dem Europapark Rust gesendet. Die Sendungen laufen von Mai bis September, Rudy Giovannini ist seitdem jedes Jahr einmal Gast in der beliebten und so gut wie immer ausverkauften Live-Show.

Ein Herz und eine Seele "immer wieder sonntags"2005

 

       

 

        

 



 

 

Grand Prix der Volksmusik Sieg 2006

Der 21. Grand Prix der Volksmusik fand am 12. August 2006 in München statt. Teilnehmerländer waren – wie in den Vorjahren – Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol. In jedem Land wurde eine öffentliche Vorentscheidung im Fernsehen durchgeführt. Dabei wurden jeweils vier Titel für das Finale ermittelt. Der Südtiroler Vorentscheid fand am 26. Mai in Algund bei Meran statt. Rudy Giovannini, Belsy und der Coro Monti Pallidi kamen dabei auf den 2. Platz.
Rudy Giovannini und Belsy aus Südtirol sangen sich mit dem wunderschönen Duett "Salve Regina", M.+T. Marco Diana und Fabio Omero (Rudy Giovannini), in die Herzen von mehr als 10 Millionen Fernsehzuschauer. Sie holten sich damit den begehrten "Bergkristall" mit der vollen Punktzahl von 36 Punkten.

Auch als Autor konnte Rudy Giovannini (alias Fabio Omero) schon beachtliche Erfolge erzielen. So stammen beispielsweise zwei Lieder, mit denen Vincent & Fernando beim Grand Prix der Volksmusik nach vorne kamen, aus seiner Feder: „Zünd eine Kerze an“ (2.) und „Der Engel von Marienberg“ (1.). Zusammen mit seinen Siegen als Sänger ist er damit der erfolgreichste Teilnehmer in der 25 jährigen Grand-Prix-Geschichte.

Salve Regina

 

       

 

         

 

             

Achims Hitparade 2006
Achims Hitparade war ein volkstümlicher Musikantenwettstreit vom MDR, moderiert wurde die Sendung von Achim Mentzel. Monatlich traten acht Künstler um den Titel „Musikantenkönig“ an den Start, gewählt wurde von den Zuschauern.
Rudy Giovannini war öfters in der Wertung und wurde mehrmals Musikantenkönig.
 
Im Juli 2006 ging Rudy Giovannini mit „La Montanara“ an den Start und wurde "Musikantenkönig", mit noch nie dagewesenen 72% aller Stimmen.

La Montanara

 

          

 

           

 

 

Einladung von Papst Benedikt XVI. 2006

Auch von Papst Benedikt XVI. bekam Rudy Giovannini, diesmal zusammen mit Anneliese Breitenberger, eine Einladung zur Weihnachtsaudienz nach Rom. Rudy Giovannini und Annelies Breitenberger sangen den Benediktus-Jodler, der von Rudy Giovannini und Marco Diana eigens für diesen Anlass komponiert und getextet wurde. Das Lied beschreibt Papst Benedikts Lebensweg. Rudy Giovannini überreichte ihm dann die CD, worüber er sich sehr gefreut hat.

 

           

 
 
 
 
Mountain Echo 2007
 
Am 27.12.2007 wurde Rudy Giovannini von Südtiroler Medienleute mit dem erstmals ausgesetzten „Mountain Echo“ gekürt. Bei der Trophäe handelt es sich um einen Tiroler Berggranat, in Kombination mit einer Anstecknadel aus Weiß- und Gelbgold in der Form der 3 Zinnen.
Mit dieser Auszeichnung wurde Rudy als "Südtiroler Superstar der Volksmusik " geehrt.
Rudy Giovannini wurde von einem Journalistenjury auf Platz 1 gewählt vor vielen namhaften Mitbewerbern, die allesamt Sieger beim Grand Prix der Volksmusik waren.
 
 
 
 
                       
 
 
 
       
 
 
 
 

Goldene Schallplatte für Rudy Giovannini 2008

Zum 8. Rudy Giovannini Köfelefest 2008 in seiner Heimatstadt Leifers gab es für Rudy eine schöne Überraschung.
Er bekam für 15.000 verkaufte CDs in Österreich für sein Album "Salve Regina" die goldene Schallplatte verliehen.
 

 

                            

 

           

 


 

 

Rudy Giovannini 10 Jahre in der Unterhaltungsmusik 2010

Rudy Giovannini baut seit 10 Jahren Brücken zwischen klassischer und volkstümlicher Musik.  Sein Debüt in der volkstümlichen Musik gab er beim Grand Prix der Volksmusik in Jahr 2000 und belegte einen sehr guten 3. Platz. Nachfolgend trat er in vielen TV-Sendungen auf und gab Solokonzerte, erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen. Rudy Giovannini wurde zu einem sehr beliebten und sehr gern gesehenem Unterhaltungskünstler, seine Konzerte sind meist ausverkauft.
Rudys Markenzechen ist seine fantastische Stimme, die er auf jedem seiner Solokonzerte zu 100% einsetzt.

Rückblick in Bildern

 

           

    

                      

 

     

 

 

Uraufführung der Messe „Lob-Dank-Ehre“ in Rom 2011

 
Die Uraufführung der Volksmesse „Lob-Dank-Ehre“ im Petersdom in Rom fand am 03.März 2011, nach einer Idee von Annelies Breitenberger, statt.
Mitwirkende waren u.a. der Kirchenchor und das dazugehörige Orchester Tisens.
Solisten waren der beliebte Tenor Rudy Giovannini aus Leifers und Annelies Breitenberger.
Ein weiterer Höhepunkt war die Audienz beim Papst Benedikt VXI. während der Rudy Giovannini und Annelieses Breitenberger für den Papst, den für die Messe geschriebenen „Andachtsjodler“, singen durften.
 
 
           
 
 
 
 
           
 
 

 

Artist oft he Year 2012

Ein wohl verdienter "Artist of the Year" von FRC - ALL- MUSIC - From Rock to Classik - dank vieler fleißigen Fans
und den allgemeinen Zuhörern in Australien und aus der ganzen Welt.
 

      

 

 

„Immer wieder sonntags“ Juli 2020

Erstmals seit Beginn dieser Live -Show wurde die Sendung 2020 coronabedingt ohne Publikum ausgestrahlt.
Rudy Giovanninis 16. Auftritt im Europapark Rust bei "Immer wieder sonntags" war im Juli mit der „Elisabeth Serenade“.
Rudy begeisterte wie immer viele Millionen Zuschauen zu Hause an den Bildschirmen.

sElisabeth Serenade

 

         

 

         

 

 

„Schlager-Spaß mit Andy Borg“ August 2020

Rudy Giovannini war am 29.08.2020 Gast in der TV-Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“
Rudys Beiträge „Warum bist du gekommen (Bajazzo)“, „Funiculi Funicula“, „La Bamba“ und „Bella Italia“ sind fantastisch beim Publikum angekommen.
Die Sendung wurde wie immer vorher aufgezeichnet, in diesem Jahr wegen der Pandemie aber ohne Publikum, sie wurde am 29.08.2020 im SWR ausgestrahlt.

Warum bist du gekommen (Bajazzo)

Funiculi Funicula

La Bamba

Bella Italia

 

         

 

          

 


 

 

Gast in der Talkshow „Riverboot“ 2020

Rudy Giovannini war am 2.10.2020 in der beliebten MDR Freitagabend Talkshow „Riverboot“ zu Gast.

mehr Fotos

Rudys Beitrag

 

          

 

         

 

 

 

Rudy Giovannini 20 Jahre in der Unterhaltungsmusik

Rudy Giovannini eigentlich ein klassischer Sänger mit einer soliden klassischen Ausbildung, auf den Opernbühnen der Welt zu Hause, entdeckte im Jahr 2000 seine Vorliebe für die Unterhaltungsmusik. Wie viele berühmte Tenöre machte auch Rudy immer wieder gerne einen Abstecher in die sogenannte leichte Musik, doch anders als viele seiner Kollegen blieb er bei der Unterhaltungsmusik hängen. So wurde aus dem klassischen Sänger ein vielseitiger Unterhaltungskünstler, der es mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz versteht, sein Publikum zu verzaubern. Rudy Giovannini schwärmt: „Mein dankbarstes Publikum habe ich in der volkstümlichen- und Schlagerwelt gefunden“. Rudy liebt das was er macht und dafür liebt ihn sein Publikum.  „Nur was von Herzen kommt kann zu Herzen gehen“. Nur so kann man sich in der harten Branche behaupten und 20 Jahre bestehen.

Rudy wollte mit seinen Freunden (so nennt er gerne seine Fans) das schöne Ereignis gebührend feiern, leider musste alles coronabedingt ausfallen. Aber „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“.

Stadl Post STAR G´schichten

 

          

     

 

         

 

       

 

 

 Februar 2023 Platz 2 in den Offiziellen Deutschen Album Charts

Zum ersten Mal in seiner Karriere gelingt Rudy Giovannini der Sprung in die deutschen Top 100: Der Südtiroler Sänger sichert sich sensationell mit seinem Album “Das Beste“ Platz 2 in den Offiziellen Deutschen Albumcharts und feiert damit den bisher größten Erfolg seiner musikalischen Karriere.

 

 

 

April 2023 Platz 2 in den Offiziellen Deutschen Album Charts

Rudy Giovanninis neue CD „HAST DU ZEIT“ ist nach einer Woche bereits auf den fantastischen 2. Platz in den OFFIZIELLEN DEUTSCHEN ALBUM CHARTS gelandet!!

 

Neue CD "Hast du Zeit" erschienen am: 14.04.2023

 

Rudy Giovannini: 20 Jahre mit Herz, Gefühl und fantastischer Stimme

Wenn Liebhaber klassischer Melodien auf einmal auch Schlagerkonzerte besuchen oder große Volksmusikfans plötzlich offener für Klassik werden, könnte das an Rudy Giovannini liegen. Bereits seit 20 Jahren baut er Brücken zwischen den Musikrichtungen, einfach durch seine Stimme und ganz besondere Art, Musik zu interpretieren. Er selbst nennt seinen Stil schlicht und einfach „schöne Musik“.

Leider hat die aktuelle Corona-Entwicklung die letzten Hoffnungen zerstört, das Jubiläum noch gebührend gemeinsam feiern zu können. Doch ein wenig Revue passieren lassen geht ja trotzdem.

Sprungbrett in die Unterhaltungsmusik war für den ausgebildeten Tenor der Grand Prix der Volksmusik. Zwar durfte Südtirol erst ab 2000 als eigenständiges Land an dem Wettbewerb teilnehmen, der bis dahin nur zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgetragen wurde.

Trotzdem ist Rudy Giovannini mit je 3 Bergkristallen als Sänger und Autor der erfolgreichste Teilnehmer des legendären Wettbewerbs.

Bedenken, er könnte als klassischer Sänger in eine zweitklassige Musikrichtung abrutschen, konnte ihm kein geringerer als Luciano Pavarotti ausreden; auch der berühmte Startenor hatte keine Berührungsängste mit anderen Musikrichtungen. Für ihn gab es nur schöne und schlechte Musik. Beide Sänger wurden beide vom gleichen Gesangslehrer ausgebildet, was zu einer Freundschaft der beiden führte. In Interviews betont der Südtiroler immer wieder, dass er diesen Schritt nicht bereut hat und sich in der Unterhaltungsbranche sehr wohl fühlt.

Ein weiteres Markenzeichen des „Caruso der Berge“ ist seine große Publikumsnähe. Am Rande von Veranstaltungen gesellt er sich oft zu seinen Fans und Freunden, erfüllt Wünsche nach Autogrammen, Fotos oder einfach ganz unkomplizierten Plaudereien. „Star zum Anfassen“ ist bei Rudy Giovannini keine schöne Floskel, sondern Realität. Er liebt seine Fans und dafür lieben sie ihn.

Nach 20 Jahren hat Rudy Giovannini noch immer eine treue Fangemeinde hinter sich. Seine Freunde, wie er die Fans am liebsten nennt, freuen sich schon Wochen im Voraus auf die wenigen Fernsehauftritte und nehmen weite Fahrten zu Konzerten in Kauf. Wie Rudy Giovannini selbst können es viele kaum erwarten, dass wieder mehr Live-Auftritte stattfinden können. Wann das soweit sein wird? Dazu passt ein Ausspruch, der nicht nur vielen Fußball-Fans, sondern inzwischen auch den meisten Freunden von Rudy Giovannini geläufig ist: Schau’n wir mal…

Quelle: Carmen Reinold, Schriftführerin Rudy Giovannini Fanclub Neckar-Alb

 

 

 

Rudy Giovannini – ein ausgezeichneter Sänger..

... denn im Laufe seiner Karriere durfte er schon viele Auszeichnungen entgegen nehmen


2000::..

2002::..

2003::..

2004::..



2005::..



2006::..






2007::..



2008::..

2009::.
.
 

2013::..

3.Platz beim Grand Prix der Volksmusik als Interpret mit „Amore, amore"

3.Platz beim Grand Prix der Volksmusik als Interpret mit "Donna della raspa"

1. Platz beim Wettbewerb „Ein Lied für Südtirol“ mit „Ein Herz voll Liebe“

Musikantenkönig Februar in „Achims Hitparade“ mit „Ein bisschen Vino“
"Meraner Rose in Gold" als beliebtester Sänger Südtirols
Musikantenkönig April in „Achims Hitparade“ mit „Spiel noch einmal unser Lied“

Gemeinsam mit Anneliese Breitenberge im August "Musikantenkönig" in „Achims Hitparade“mit dem „Sissi-Jodler“
"Herbert Roth-Preis" als erfolgreichster Tenor der Volksmusik

1.Platz beim Grand Prix der Volksmusik als Interpret gemeinsam mit Belsy, dem Corro Monti Pallidi mit „Salve Regina
1. Platz beim Grand Prix der Volksmusik als Autor mit "Salve Regina"
 "Künstler des Monats" März und Mai bei Musendi
"Musikantenkönig" Juli in „Achims Hitparade“ mit „La Montanara“; das Lied erreichte eine noch nie dagewesene Quote von 72 % der abgegebenen Stimmen


Mountain Echo, in Form eines Tiroler Berggranat, in Kombination mit einer Anstecknadel aus Weiß- und Gelbgold in der Form der 3 Zinnen, als „Südtiroler Superstar der Volksmusik"
2. Platz beim Grand Prix der Volksmusik als Autor mit "Zünd eine Kerze an"

Goldene Schallplatte in Österreich für „Salve Regina“

1.Platz beim Grand Prix der Volksmusik als Autor mit "Der Engel von Marienberg"

 

Auszeichnung von FRC-ALL-MUSIC  "Artist of the Year"

 

 

Name:

Geburtstag:

Sternbild:

Geburtsort:

Bürgerlicher Name:

Heimatort:

Familienstand:

Augenfarbe:

Haarfarbe:

Ausbildung:


berufliche Ziele:

persönliches Motto:

Operndebüt:

Volksmusikdebüt:

Repertoire:



Hobbys:

Stärken:

Schwächen:

Vorbilder:

Lieblingsfarbe:

Lieblingstiere:

Lieblingsessen:

Lieblingsgetränk:

Lieblingsblume:
 
Rudy Giovannini

18.11.

Skorpion

Leifers / Südtirol

Rudi Giovannini

Leifers / Südtirol

verlobt

braun

dunkelblond

an den Konservatorien von Bozen und Verona und bei Maestro Arrigo Pola in Modena

weiterhin singen zu können um den Menschen Freude zu bringen

Freude die man gibt kehrt ins eigene Herz zurück

in Verona, es folgten weitere Konzerte in Italien und ganz Europa

im Jahr 2000 in Zürich beim "Grand Prix der Volksmusik"

Lieder im klassischen Stil, Musical-Melodien, Operetten-Melodien und im volkstümlichen Bereich, er singt in deutsch, italienisch, englisch, französisch und spanisch

Mountainbike fahren, tauchen, schwimmen

Fröhlichkeit, Ausdauer, positive Lebenseinstellung

kann ohne singen nicht leben

Enrico Caruso

rot / hellblau

Pferde

Pasta Gerichte

Milchkaffee

Orchidee, Rose

 

 

Höhepunkte in der Karriere des Grand Prix Siegers der Volksmusik 2006 Rudy Giovannni, der seine Karriere nach seinen Erfolgen als Klassik Sänger nun auch in der volkstümlichen Szene fortsetzt.

2000 :::. 3. Platz beim "Grand Prix der Volksmusik" mit dem Lied "Amore Amore"
   
2002 ::: 3. Platz beim "Grand Prix der Volksmusik" mit dem Lied "Donna delle Raspa"
2002 :::. 18. Dezember... Einladung zur weltweit übertragenen Weihnachtsaudienz nach Rom. Rudy sang live vor 12000 geladenen Gästen die Weihnachtslieder "Oh du fröhliche" und "Stille Nacht"
   
2003 :::. 27. März... 1.Platz beim Wettbewerb in Südtirol "Ein Lied für Südtirol" mit dem Lied " Ein Herz voll Liebe"
 
2003 :::. 18. Dezember...Einladung zur weltweit übertragenden Weihnachtsaudienz nach Rom. Rudy sang live vor 12000 geladenen Gästen 5 Weihnachtslieder,
 
2004 :::. Im Februar war Rudy "Musikantenkönig" mit dem Lied "Ein bißchen Vino"
   
2004 :::. 29.Oktober... Verleihung der "Meraner Rose in Gold" als beliebtester Interpret Südtirols
2004 :::. 27.Dezember... 2. Platz beim "Musikantenkaiser" in Achims Hitparade mit dem Lied "Ein bischen Vino"
 
2004 :::. 3.Einladung zur weltweit übertragenden Weihnachtsaudienz nach Rom. Rudy sang live vor 12000 geladenen Gästen Weihnachtslieder und zusätzlich wollte der Papst ein Lied aus seinem Pepertoire hören. Er sang mit dem Coro Monti Pallidi das Lied "Soreghina"
 
2005 ::: Am 08. April wurde Rudy "Musikantenkönig" in Achims Hitparade mit dem Lied "Spiel noch einmal unser Lied"





 
2005 :::. Dezember.. Verleihung des Herbert Roth Preises als erfolgreichster Tenor der Volksmusik
   
2005 :::. 3. Platz beim "Musikantenkaiser" in Achims Hitparade zusammen mit Anneliese Breitenberger und dem "Sissi Jodler"
 
2006 :::. Im März und im Mai wurde Rudy "Künstler des Monats" bei Musendi
   
2006 :::.
Juli... Rudy wurde "Musikantenkönig" in Achims Hitparade und dem Lied "La Montanara" mit noch nie dagewesenen 72% der Stimmen.
Im Dezember kam Rudy dann beim "Musikantenkaiser" auf Platz 2
   
2006 :::. Rudy ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt und hat am 12.August den "Grand Prix der Volksmusik 2006" zusammen mit Belsy und dem Lied "Salve Regina" gewonnen das Rudy zusammen mit Marco Diana getextet und komponiert hat. Für Rudy Giovannini ein Doppelsieg, da er auch als Autor Platz 1 belegt hat und ebenfalls dafür den Bergkristall erhielt.
   
2006 :::. Juli... Rudy wurde "Musikantenkönig" in Achims Hitparade und dem Lied "La Montanara" mit noch nie dagewesenen 72% der Stimmen.
 
2006 :::. Einladung von Papst Benedikt XVI zur Weihnachtsaudienz nach Rom. Rudy und Anneliese Breitenberger singen den Benediktuslodler. Er wurde eigens für diesen Anlass von Rudy und Marco Diana komponiert und getextet.
 
2007:::. Am 27.12.2007 wurde Rudy Giovannini von Südtiroler Medienleute mit dem erstmals ausgesetzten Mountain Echo gekürt. Mit dem Mountain Echo wurde Rudy als "Südtiroler Superstar der Volksmusik " geehrt.
 
2007:::. 2. Platz beim Grand Prix der Volksmusik als Autor mit
"Zünd eine Kerze an"
   
2008 :::. Goldene Schallplatte für Rudy Giovannini
Für 15.000 verkaufte CDs in Österreich wurde Rudy Giovannini für sein Album "Salve Regina" die goldene Schallplatte verliehen.
 
2009 :::. 1. Platz beim Grand Prix der Volksmusik als Autor mit
"Der Engel von Marienberg"

 

Rudy Giovannini Grand Prix Sieger 2006

Einmal gehört – für immer verführt
 
 
Rudy Giovannini betritt mit einem flotten Lied auf den Lippen die Bühne und schon nach wenigen Tönen hat er das Publikum für sich erobert. Er braucht dazu keine großen Showeffekte, ihm reichen dafür die Musik und seine besondere Ausstrahlung.
 
Seine Wurzeln hat er in Leifers, nur wenige Kilometer von der Südtiroler Hauptstadt Bozen entfernt. Hier tankt der „Caruso der Berge“, wie Rudy Giovannini oft auch genannt wird, immer wieder die Kraft für seine zahlreichen Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum.
 
Schon seit seiner Kindheit liebt Rudy Giovannini die Musik und sammelte im Kirchenchor und später in einer Jugendband bereits erste Bühnenerfahrungen, bis er die Oper für sich entdeckte und sich zu einer klassischen Gesangsausbildung entschloss. Er studierte zunächst an den Konservatorien von Bozen und  Verona, später dann bei Arrigo Pola in Modena, einem früheren Lehrer von Luciano Pavarotti.
 
Luciano Pavarotti – der für Rudy zu einem väterlichen Freund wurde – ist an dessen Schlager-Karriere übrigens nicht ganz unschuldig: Mit seiner Äußerung „Es gibt keine Musik erster oder zweiter Klasse, es gibt nur schöne oder schlechte Musik; was du machen willst, ist schöne Musik“, sprach er aus, was die Fans dieser Musik schon lange wussten und beseitigte damit Rudy Giovanninis letzten Zweifel, den Wechsel von der Klassik zur Unterhaltungsmusik zu wagen.
 
Und als im Jahr 2000 Südtirol erstmals als eigenes Land beim Grand Prix der Volksmusik teilnahm, war der sympathische Tenor bereits dabei und belegte mit seinem Lied „Amore, amore“ beim internationalen Finale auf Anhieb den dritten Platz.
 
2002 konnte Rudy Giovannini diesen Erfolg wiederholen: Auch „Donna della Raspa“ kam beim Finale auf den dritten Platz.
 
Im August 2006 schaffe er es dann zusammen mit Belsy erneut ins Finale des Grand Prix der Volksmusik. Für ihr gemeinsames Lied „Salve Regina“, das Rudy selbst zusammen mit Marco Diana geschrieben hatte, gab es aus allen Ländern die höchste Punktzahl und damit den Sieg des wichtigsten Wettbewerbs in diesem Musikgenre.
2008 brachte ihm dieses Lied dann auch seine erste Goldene Schallplatte ein.
 
Sogar bis zum Vatikan drang Rudy Giovanninis Ruf: 3x durfte er bei der Weihnachtsaudienz für Papst Johannes Paul II. singen und auch dessen Nachfolger Benedikt XVI. lässt sich immer wieder gerne von der Stimme des beliebten Südtirolers verwöhnen.
 
Trotz seiner Erfolge in der Schlagerwelt hat der vielseitige Sänger seine klassischen Wurzeln aber nie vergessen, wie man an seinem Repertoire deutlich erkennt. Auf seinen CDs findet man häufig Lieder, die sehr hohe Ansprüche an die Stimme des Interpreten stellen. Ihm gelingt so das seltene Kunststück, Schlager wie Klassik bzw. Klassik wie Schlager klingen zu lassen. Vielleicht, weil in manchen Liedern ein bisschen was von allem vereint ist, wodurch sich Rudy Giovannini einen eigenen Stil geschaffen hat.
 
Aber der „Caruso der Berge“ ist  nicht nur ein fantastischer Sänger, sondern vor allem ein hervorragender Live-Künstler.
Sanfte Balladen singt er so einfühlsam, dass so manchem Besucher Tränen der Rührung in die Augen steigen, genauso versteht er es aber auch, die Hallen mit Stimmungsliedern zum Beben zu bringen. Zudem würzt er seine Moderationen mit viel Humor und verlässt auch immer wieder die Bühne, läuft singend und scherzend durch die Reihen und findet immer wieder Möglichkeiten, das Publikum ins Geschehen mit einzubeziehen. Langeweile hat bei Rudy Giovanninis Auftritten keine Chance.
 
Für eingefleischte Fans ist es jedes Mal der Höhepunkt eines Konzertes und neue Besucher staunen: dann nämlich, wenn Rudy Giovannini das Mikrofon ausschaltet und mit einer a cappella-Einlage den Beweis antritt, dass er auch ohne Unterstützung der Technik noch wunderbar singen kann.
 
In den Pausen und nach den Konzerten erfüllt er geduldig Autogramm- und Fotowünsche und plaudert ungezwungen mit den Besuchern. Diese Publikumsnähe wirkt bei ihm auch nicht gekünstelt; man spürt, dass es ehrlich gemeint ist, wenn Rudy Giovannini seine Fans lieber Freunde nennt.
 
Auch als Autor konnte Rudy Giovannini (alias Fabio Omero) schon beachtliche Erfolge erzielen. So stammen beispielsweise zwei Lieder, mit denen Vincent & Fernando beim Grand Prix der Volksmusik nach vorne kamen, aus seiner Feder: „Zünd eine Kerze an“ (2.) und „Der Engel von Marienberg“ (1.). Zusammen mit seinen Siegen als Sänger ist er damit der erfolgreichste Teilnehmer in der 25jährigen Grand-Prix-Geschichte.
 
Quelle: Carmen Reinold, Schriftführerin Rudy Giovannini Fanclub Neckar-Alb

Weitere Infos über Rudy Giovannini
gibt es auf seiner HP:www.rudy-giovannini.it


Bisher erschienene CDs:
Un amore italiano *  -  als Rodolfo Giovannini 1998
Amore, amore *  -  2001
Ciao bella mio amore * -  2002
Spiel noch einmal unser Lied  -  2005
Der Caruso der Berge  - 2006
Meine größten Hits - 2006
Weihnachtsfest mit Rudy Giovannini - 2006
Der Caruso der Berge (4er CD-Box; nur erhältlich bei Shop24 und Konzerten) - 2006
Das goldene Wunschkonzert - 2007
'O sole mio - 2008
Rudy Giovannini singt besinnliche Lieder - 2009
Geschenkedition - 2009
Weihnachtsfest-Geschenkedition 2CDs - 2009
Das Wunder von Lourdes - 2010
Weihnacht zieht's mich in die Heimat - 2010
Ein musikalischer Blumenstrauß - 2010
Ein musikalischer Blumenstrauß 3er CD -2010
Die schönsten Lieder aus dem Süden - 2011
24 Karat-Limited Edition - 2011
Viva Strauß - 2012
Weihnachtslieder für´s Herz - 2012
Sonderedition 3er CD - 2012
Lieder sind manchmal so schön - 2013
Das goldene Wunschkonzert 2CDs + 1DVD - 2013
Rudy Giovannini mit seinen
schönsten Weihnachtsliedern 2CDs + 1DVD - 2013
Lass uns Freunde sein - 2014
Es ist Weihnacht - 2014
Lieder zum Träumen - 2015
Café olè - 2016
Balsam für die Seele - 2017
Winter Melodien - 2017
Dankeschön für dieses Leben - 2018
 
 
* leider nicht mehr erhältlich

Bisher erhältliche DVDs:
Rudy Giovannini singt Ihre Lieblingslieder
Eine musikalische Reise
Rudy Giovannini&Strato-Vani Live in Flanders Expo
Meine Heimat Südtirol & mehr
© 2022 - Rudy Giovannini Fanclub Neckar Alb
Datenschutzerklärung - Impressum und Haftungsausschluss
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Bitte bestätigen Sie mit OK. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.